Sind Sie sicher?

Sie sind dabei, einen externen Link in einem neuen Browser-Tab oder -Fenster zu öffnen. Dort werden persönliche Daten erfasst und Cookies gesetzt.

Skip to main content

Klinik-Service-Gesellschaft

Die Klinik-Service-Gesellschaft Weimar GmbH, kurz KSG, ist eine hundertprozentige Tochter der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH mit über 90 Mitarbeitenden.

Täglich werden hier rund 1.200 Mittagessen sowie Frühstück und Abendessen im sogenannten Cook&Serve-Verfahren – also der frischen Zubereitung und anschließenden Verteilung – für die Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden des Klinikums zubereitet. Auch Kindertagesstätten, Altenhilfe- und Bildungseinrichtungen werden von der KSG beliefert. 

Logo KSG

Menüangebote und Sonderkostformen

Die Patientinnen und Patienten werden auf den Stationen von Menüassistentinnen der KSG zu ihren Essenswünschen befragt. Entsprechend der verordneten Kostform können sie aus drei verschiedenen Menüangeboten und vielen Zusatzoptionen wählen. Eine spezielle Diätküche mit qualifizierten Diätassistentinnen und diätisch geschulten Köchen bereitet darüber hinaus Mahlzeiten für über 40 Sonderkostformen zu, sei es für frisch Operierte, Diabetiker oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Angebote wie Ernährungsberatung und Kochen mit Patienten in der Lehrküche runden das Repertoire ab.

Für Mitarbeitende und Gäste gibt es täglich in der Cafeteria des Klinikums ein abwechslungsreiches Mittagsangebot, ein reichhaltiges Salatbuffet, belegte Brötchen und Snacks.

Cafeteria

Öffnungszeiten Cafeteria:
Mo-Fr: 7.30–17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 14.00–17.00 Uhr

Täglich frische Ware

Die zu bewegenden Warenmengen für die etwa 800.000 Mahlzeiten pro Jahr sind immens und vergleichbar mit dem Bedarf eines Dorfes mit 750 Einwohnern. Frische Backwaren, Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren erhalten wir täglich in den frühen Morgenstunden –hauptsächlich von regionalen Produzenten und Lieferanten. 

Nach gründlicher Qualitätskontrolle werden die Waren nach Warengruppen getrennt in sieben Kühlhäusern bis zur Weiterverarbeitung zwischengelagert. 
Der Einsatz von frischen Produkten steht im Fokus: So beträgt der Anteil an vorgefertigten Lebensmitteln weniger als 50 Prozent – für einen Betrieb dieser Größe und Struktur ein vergleichsweise geringer Wert. 

Hygieneanforderungen stets im Blick

In einer Krankenhausküche gelten besondere hygienische Anforderungen, die in einer hauseignen Hygieneordnung und einem HACCP-Konzept geregelt sind. Um die Mitarbeitenden stets auf dem aktuellen Stand der Hygieneanforderungen zu halten, arbeitet die Küchenleitung eng mit dem Hygieneteam des Krankenhauses zusammen.

Kiosk und frische Blumen

Von Zeitschriften über Zahnbürsten bis hin zu Glückwunschkarten bietet der Kiosk der KSG eine Vielzahl an Artikeln des täglichen Bedarfs. In den Räumlichkeiten des Kiosks befindet sich auch das „Blumikum“, in dem selbst gebundene Blumensträuße und Topfpflanzen angeboten werden. 

Öffnungszeiten Kiosk und Blumikum
Mo–Fr: 9.30–17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag: 9.30–12.30 Uhr

Blumikum

Ausbildung

In der Küche werden selbstverständlich auch junge Menschen ausgebildet. Interessierte können hier den Beruf des Kochs/der Köchin erlernen oder sich von den qualifizierten Ausbildern zum Fachpraktiker Küche ausbilden lassen. Des Weiteren werden den Azubis Praktika in Bäckereien, Metzgereien, bei Zulieferern und anderen gastronomischen Betrieben ermöglicht.

Wir ermöglichen den Auszubildenden einen sanften Einstieg in den Beruf. So gibt es im ersten Ausbildungsjahr keinen Wochenenddienst und einen verbindlichen Dienstplan mit Arbeits- bzw. Ausbildungszeiten zwischen 6 und 15 Uhr. Außerdem versorgt sie ihre Azubis mit einer Grundausstattung an Werkzeugen, Arbeitskleidung und Lernmitteln. 

Die Auszubildenden erhalten Verpflegung und Getränke kostenlos. Während ihrer gesamten Ausbildung stehen ihnen vier qualifizierte Ausbilder zur Seite. 
Bereits im Jahr 2018 erhielt die KSG im Rahmen der dualen Berufsausbildung das Prädikat „Garantierte Ausbildungsqualität“ durch die IHK Erfurt und Dehoga Thüringen (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Thüringen e.V.). Besonders hervorgehoben wurden dabei das besondere Engagement und die hohe Ausbildungsqualität.

Weitere Informationen gibt es hier:

KSG Klinik-Service-Gesellschaft GmbH
Tel: 03643 / 57-3000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Betriebsleiter: Christian Höttges