Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist unser Klinikum in Weimar ein kompetenter Partner bei der Ausbildung von Medizinstudenten.
Sie erwartet in unserem Haus eine umfassende Ausbildung in den Pflichtfächern Chirurgie und Innere Medizin sowie in einem Wahlfach. Sie können somit alle drei Tertiale in unserem Haus durchlaufen.
Mehrere unserer Fachbereiche haben sich zur Teilnahme am Projekt PJPlus 2.0 qualifiziert.
Für das PJ in Weimar melden Sie sich über das PJ-Portal in Jena an. Danach teilen Sie uns bitte mit, in welchem konkreten Fachbereich Sie starten wollen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt auf mit unserer PJ-Koordinatorin, Fanny Schäffner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Dies empfehlen wir insbesondere für spezialisierte Fachbereiche wie die Innere Medizin und die Chirurgie.
Ihre Aufwandsentschädigung entspricht der bundesweit genehmigten Maximalvergütung.
#ankommen
Reisen Sie mit dem eigenen PKW an, erreichen Sie das Weimarer Klinikum Dank günstigem Autobahnanschluss schnell und zuverlässig. Parkplätze stehen Ihnen im eigenen Parkhaus zur Verfügung. Sie erhalten ein Parkticket gegen eine Leihgebühr von 25 Euro, die Sie am Ende zurückerstattet bekommen. Das Parken ist für Sie kostenfrei. Nehmen Sie dazu bitte telefonisch Kontakt mit Frau L. Hoffmann unter Tel. 03643 / 57-2048 auf.
Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ohne Probleme möglich. Zudem bieten wir abgeschlossene Fahrradstellplätze an.
#wohlfühlen
Damit Sie sich schnell in unserem Haus zurechtfinden, gibt es für Medizinstudenten am 1. Tag des PJ-Tertials einen Begrüßungstag. Hier werden Sie entsprechend empfangen und eingewiesen.
Natürlich bekommen Sie Ihre Dienstbekleidung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auch das Mittagessen ist für Sie kostenfrei. Die notwendige Karte erhalten Sie für einen Pfand von fünf Euro in der Cafeteria. Schauen Sie sich gern den abwechslungsreichen Speiseplan unseres engagierten Küchenteams an.
#weiterbilden
Mit unseren 16 Fachbereichen bieten wir Ihnen ein sehr breites Spektrum von der Grundversorgung bis zur spezialisierten Diagnostik. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie optimal auf Ihr Staatsexamen vorzubereiten. Hierzu binden wir Sie in unsere Teams ein und bieten Ihnen zusätzlich umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Um Ihr theoretisches Fachwissen zu erweitern:
Frei zugängliche Fachbibliothek und Online-Datenbanken
Nutzen eines Studienraumes mit kostenlosem Internetzugang
Vortragsreihe für PJler unter Beteiligung aller Fachdisziplinen
Ein Studientag pro Woche wird in Absprache mit den Stationsärzten gewährt
#ausprobieren
Während Ihres PJ unterstützen wir Sie, echte praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies gelingt nur, indem Sie selbstständige Arbeiten übernehmen. Währenddessen werden Sie individuell betreut. Ihnen zu Seite stehen ein Mentor sowie ein qualifiziertes und freundliches Ärzteteam.
Praxiserfahrungen können Sie auch in folgenden Seminaren bei uns erwerben:
Lungenfunktionskurse
Wundversorgung
EKG-Kurs
neurologischer Untersuchungskurs
Nahtkurs
Sonografiekurse
Grundlagen Duplex/Echo
radiologische Diagnostik
PJ-Beauftragte des Klinikums
PD Dr. med. habil. Wolfram Kluge
Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie