In der Hebammensprechstunde bieten wir Ihnen eine individuelle Geburtsplanung. Wir besprechen gemeinsam Ihre Wünsche und Anliegen rund um die Geburt. In unserem Parkhaus halten wir für werdende Eltern spezielle „Storchenparkplätze“ vor.
Wir sind bestrebt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit Sie sicher auf natürlichem Weg gebären. Sollte ein Kaiserschnitt not wendig werden, wird der Eingriff ebenfalls entsprechend dem neuesten medizinischen Stand und mittels Unterstützung modernster Technik vorgenommen. Kreißsaal und OP liegen in unmittelbarer räumlicher Nähe zueinander. Die Sicherheit von Mutter und Kind hat bei uns jederzeit höchste Priorität.
Die Grundeinstellung zur natürlichen Geburt bedeutet nicht, dass werdende Mütter über ihre Kräfte hinaus leiden müssen. Zunächst versuchen wir immer, Schmerzen und Ängste durch sanfte Methoden zu nehmen und eine wirksame Entspannung herbeizuführen.
Bewährt haben sich bei uns:
Homöopathische Mittel und Naturheilstoffe
Entspannungsbad
Aromatherapie
Akupunktur und Akupressur, TENS-Therapie
verschiedene Entspannungs- und Atemtechniken
Manchmal ist es sinnvoll oder gar notwendig, krampflösende und schmerzlindernde Medikamente einzusetzen. Weitere zuverlässige und schonende Arten, starke Geburtsschmerzen zu lindern, sind:
Lachgas
Peridual-Anästhesie (PDA)
Beckenbodenbetäubung (Pudenus-Blockade)
Das gehört in die Kliniktasche
Personalausweis
Chipkarte der Krankenversicherung
Mutterpass
Notfallausweis (wenn vorhanden)
Klinik-Einweisungsschein
Stammbuch, Geburtsurkunde von Mutter und Vater
Kopie des Personalausweises von Mutter und Vater
Bei unverheirateten Paaren: Vaterschaftsanerkennung
Wenn geschieden: Scheidungsurteil
10 Euro für die Geburtsurkunde des Kindes
Waschzeug, Handtücher und Persönliches
Nachthemden, Morgenmantel, Hausschuhe
Still-BH, Stilleinlagen
Wechselsachen für jeden Tag
Babysachen (für die Entlassung)
Ambulante Geburt
Einige Frauen wünschen sich umfassende Sicherheit bei der Geburt, möchten aber danach so bald wie möglich wieder in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren. Auch diese Möglichkeit gibt es im Weimarer Klinikum. Sie kommen zur Geburt in die Klinik und können wenige Stunden später mit Ihrem Baby nach Hause gehen. Voraussetzung ist, dass Sie und Ihr Kind wohlauf sind.
Sie sollten zu Hause eine Hilfe haben und zuvor den Besuch einer Hebamme organisieren. Zudem ist zu beachten, dass Sie sich um die zweite Früherkennungsuntersuchung für Ihr Kind selbst kümmern müssen