Sind Sie sicher?

Sie sind dabei, einen externen Link in einem neuen Browser-Tab oder -Fenster zu öffnen. Dort werden persönliche Daten erfasst und Cookies gesetzt.

Skip to main content

Sprechstunden

Für eine optimale und sichere Vorbereitung auf die Geburt bieten wir für Schwangere – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten – verschiedene Sprechstunden an, über die Sie sich auf dieser Seite informieren können. Bei Fragen und Unsicherheiten stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. 

Hebammensprechstunde – Anmeldung zur Geburt

Anmeldung ab der 32. Schwangerschaftswoche
Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt wird Ihnen viele Fragen, die mit Ihrer Schwangerschaft und der bevorstehenden Geburt zusammenhängen, beantworten und Ihnen durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen die Sicherheit geben, dass sich Ihr Kind gesund entwickelt. Diese Sprechstunde dient der unmittelbaren regulären Geburtsanmeldung. Gespräche hierfür sind ab der 36. Schwangerschaftswoche sinnvoll. Unsere Hebammen und unser ärztliches Team nehmen sich für Sie Zeit, um mit Ihnen alle anstehenden Fragen und Probleme in Bezug auf die Geburt zu besprechen. Eine ärztliche Überweisung ist nicht erforderlich. Eine Begleitperson nach Wahl kann zum Termin mitgebracht werden.

Themen sind unter anderem:

  • Kontaktaufnahme zur Hebamme sowie zur Klinik
  • Anlegen des Krankenblattes mit ausführlicher Familien- und Eigenanamnese
  • Arztgespräch mit Aufklärung über die Geburt und PDA (als Option)
  • Anmeldung zur Geburt
  • Ernährungs- und Gesundheitsberatung (im Rahmen der Möglichkeiten)

Hebammensprechstunde

 

Anmeldung
Tel.: 03643 / 57-1680
www.beleghebammenteam-weimar.de 

Ort: Raum Hebammensprechstunde, Haus F, 
Ebene 5 (Übergang zu Haus A)
Termine: Mo. und Do. zw. 9 – 14.15 Uhr

Perinatologische Sprechstunde

Sollten sich Besonderheiten oder Erkrankungen ergeben, welche Ihre Schwangerschaft beeinflussen, dann gibt es für Sie die Möglichkeit, die perinatologische Sprechstunde wahrzunehmen. Diese findet in Abstimmung mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen statt.

In der perinatologischen Sprechstunde wird unter anderem das Vorgehen bei folgenden Fragestellungen erörtert:

  • Geburt bei Beckenendlage
  • Kaiserschnitt: ja oder nein?
  • Entbindungsmodus nach Kaiserschnitt oder anderen Operationen der Gebärmutter
  • fetale Entwicklungsverzögerungen
  • bestehende mütterliche Vorerkrankungen oder Schwangerschaftsrisiken wie Diabetes und Bluthochdruck
  • Geburtsplanung bei Zwillingsschwangerschaft

Perinatologische Sprechstunde

Anmeldung 
Tel.: 03643 / 57-1600

Ort: Gynäkologische Ambulanz (Haus F, Ebene 4)
Termin nach Vereinbarung (Mo – Do)
Ärztliche Überweisung erforderlich 

Sprechstunde für Schwangere mit Diabetes

Der Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) gehört zu den häufigsten Begleiterkrankungen einer Schwangerschaft. Da diese Erkrankung mit hohen Risiken für Mutter und Kind verbunden ist, bedarf es einer speziellen medizinischen Vorsorge und Behandlung. Das Klinikum Weimar erfüllt dafür die notwendigen Voraussetzungen und ist thüringenweit von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als einziges zertifiziertes Diabetologikum DDG ausgezeichnet.

Als diabetologisches Zentrum dürfen sich alle Kliniken bezeichnen, die pro Jahr mehr als 25 Schwangerschaften bzw. Geburten von insulinpflichtigen Diabetikerinnen betreuen. Wir behandeln und beraten pro Jahr etwa 50 bis 60 insulinpflichtige Schwangere.

Hierfür sollten Sie bereits vor der Geburt unsere diabetologische Sprechstunde wahrnehmen. Zu diesem Termin erfolgt eine sonografische Wachstumskontrolle des Kindes und wir besprechen mit den Eltern alle notwendigen Behandlungsstrategien. Über die gynäkologische Beratung hinaus wird das diabetologische Management rund um die Geburt mit einer unserer Diabetesschwestern besprochen, die nach der Geburt die Mutter weiter betreut.

Geburtsplanungssprechstunde
für Schwangere mit Diabetes
Tel: 03643 / 57-1600
 

Überweisungsschein von der Frauenärztin/dem Frauenarzt erforderlich 

Perinatologisches Konsil

Geburtsplanung für Schwangere mit Auffälligkeiten beim Kind
Sollten sich im Verlauf Ihrer Schwangerschaft bei Ihrem Kind Auffälligkeiten abzeichnen, bedarf es einer ganz besonderen Fürsorge.  In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Frauenärztin bzw. Ihrem Frauenarzt und unserem hochspezialisierten Team aus Kinderärzten und Geburtshelfern bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer ganz individuellen Beratung und Betreuung. Wir beraten Sie gemeinsam über den Entbindungsweg, -zeitpunkt und die Betreuung und Versorgung Ihres Kindes nach der Geburt. Gern können Sie im Anschluss die Früh- und Neugeborenenstation, die sogenannte Neonatologie, besichtigen.

Akupunktursprechstunde

Unser Hebammenteam bietet Ihnen Akupunktur in der Schwangerschaft, während der Geburt und im Wochenbett an. Akupunktur ist ein wirksames Naturheilverfahren zur Geburtsvorbereitung und bei Beschwerden wie beispielsweise Übelkeit, Schmerzen, Ödemen und psychischer Unausgeglichenheit. Auch bei gynäkologischen Erkrankungen kann Akupunktur hilfreich sein. Bei Schwangeren mit Beckenendlage bieten unsere Hebammen an, durch Moxibustion eine Wendung des Kindes herbeizuführen.

Unser Behandlungskonzept ist vor allem ausgerichtet auf Patientinnen mit:

  • Wunsch nach geburtsvorbereitender Akupunktur
  • Beckenendlage
  • hohem Blutdruck
  • Migräne (auch im Zusammenhang mit der Regel)
  • Rückenschmerzen
  • Störungen von Milchbildung und -fluss
  • Übelkeit und Erbrechen

Eine Akupunktursitzung dauert 30 Minuten. Die Kosten einer Akupunktursitzung betragen 15 Euro als Privatleistung für nicht stationäre Patienten. 

Akupunktur

Akupunktursprechstunde in der Schwangerschaft
Tel: 03643 / 57-1680