Unsere Klinik für Radiologie und Nukelarmedizin bietet das komplette Spektrum konventioneller nuklearmedizinischer Diagnostik an. Die Nuklearmedizin befasst sich mit der Anwendung radioaktiver Stoffe zum Zwecke der Diagnostik und Therapie. Als Querschnittsfach bietet die Nuklearmedizin eine Vielzahl spezieller, d. h. organbezogener Untersuchungsverfahren und Therapien an.
Eine Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchungsmethode, bei der mithilfe von schwach radioaktiv markierten Substanzen Vorgänge und Strukturen im Körper sichtbar gemacht werden. Das dabei erzeugte Bild heißt Szintigramm oder ebenfalls Szintigraphie.
Wir führen Szintigraphien von folgenden Bereichen durch:
Skelett
Myokard (Herzmuskel)
Niere
Hirn
Schilddrüse, Nebenschilddrüse
Speicheldrüse
Lunge
Leber
Magen-Darmtrakt
Somatostatin-Rezeptoren
Sentinellymphknoten
sowie zum Nachweis von bakteriellen Entzündungsherden
Schilddrüsenszintigraphie
Eine Schilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchung. Dabei wird ein leicht radioaktives Medikament in die Armvene gespritzt und 20 min später wird eine Messung von fünf Minuten sitzend vor einer Gammakamera angefertigt. Hierbei können die Lage, Größe, Form und das Speicherverhalten der Schilddrüse beurteilt werden.
Für die Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern sein. Sollten Sie Schilddrüsenhormone (z.B. L-Thyroxin®, Thyronajod®, Jodid®) oder jodhaltige Medikamente einnehmen, müssen diese sechs Wochen vorher abgesetzt werden. Das Absetzen von Medikamenten gegen Schilddrüsenüberfunktion (z. B. Methizol®, Thiamazol®) ist nicht erforderlich. Unter dem Herzmedikament Amiodaron ist die Durchführung einer Schilddrüsenszintigraphie wegen des hohen Jodgehaltes nicht möglich.
Untersuchungen mit jodhaltigem Kontrastmittel (CT, Herzkatheteruntersuchung, Nierenröntgen) sollten mindestens zwölf Wochen zurück liegen.
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Voruntersuchungen, Schilddrüsenlaborbefunde und Schilddrüsenultraschallbefunde am Untersuchungstag mit. Über den gesamten Untersuchungstag verteilt, sollten Sie die für Erwachsene empfohlene Trinkmenge von 1,5 bis 2 Litern erreichen und nach Bedarf die Blase entleeren. Meiden Sie am Untersuchungstag längeren, sehr engen körperlichen Kontakt zu Säuglingen, Kleinkindern und schwangeren Frauen. Es gibt keine Einschränkungen im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz.
Einen Termin zur Untersuchung können Sie unter der Telefonnummer 03643 / 57-1904 vereinbaren. Im Nachfolgenden finden Sie unseren Fragebogen. Sie haben die Möglichkeit, diesen bereits aufgefüllt zur Untersuchung mitzubringen.
Weitere Schwerpunkte
In Ergänzung zu Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenszintigrammen führen wir Sonografien von Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen durch, ebenso wird die Sonografie bei Feinnadelpunktionen von Schilddrüsenknoten durchgeführt.
Darüber hinaus bieten wir Therapien bei schmerzhaften entzündlichen Gelenkerkrankungen (Radiosynoviorthese), Zevalintherapie und nuklearmedizinische Schmerztherapie bei Skelettmetastasen an.