Sind Sie sicher?

Sie sind dabei, einen externen Link in einem neuen Browser-Tab oder -Fenster zu öffnen. Dort werden persönliche Daten erfasst und Cookies gesetzt.

Skip to main content

Kardiologie

In der kardiologischen Klinik des Sophien- und Hufeland-Klinikums werden Patienten nach den aktuellen medizinischen Standards untersucht und behandelt.

Leistungsspektrum

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik

  • Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG, Messung Intima-Media-Dicke als Surrogatparameter für kardiovaskuläre Ereignisse
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Spiroergometrie (zur Beurteilung der kardialen Belastbarkeit, des Ausmaßes der Herzinsuffizienz)
  • Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der herznahen Gefäße (Echokardiographie),
  • Stressechokardiographie
  • Schluckechokardiographie (über die Speiseröhre)
  • Kontrast-Echokardiographie mit Perfusionsuntersuchung
  • 3D-Echokardiographie
  • Gewebedoppler, strain etc.
  • Durchführung von Kardio-MRT-, Kardio-CT- und Myokardszintigraphie-Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin unseres Klinikums
  • Durchführung einer ausführlichen Synkopen- und Kreislaufdiagnostik, einschließlich Kipptischuntersuchung zur Abklärung von Bewusstseinsstörungen unklarer Ursache
  • Durchführung angiologischer Untersuchungen an allen Gefäßabschnitten mittels Duplexsonographie

Invasive kardiologische Diagnostik und Therapie

  • Links- und Rechtsherzkatheteruntersuchungen (einschließlich Ballondehnung und Stentimplantation) in 2 Katheterlaboren
  • Bevorzugter Zugangsweg über die Unterarmarterie (A. radialis)
  • Rekanalisation chronisch verschlossener Herzkranzgefäße
  • Komplexe Interventionen an den Herzkranzgefäßen (Bifurkationsstenosen, PCI des linken Hauptstamms)
  • Beurteilung der hämodynamischen Bedeutung von Engstellen der Herzkranzgefäße mittels Druckdraht und/oder intravaskulärem Ultraschall
  • Vorhofohrverschlüsse, PFO-Verschlüsse (Schirmchenverschluss eines persistierenden Foramen ovale)
  • Durchführung von Perikardpunktionen, Perikarddrainagen
  • Myokardbiopsie (rechts/links) zur Abklärung von Erkrankungen des Herzmuskels

Schrittmacher- und ICD-Implantationen und Nachsorge

  • Implantation von Herzschrittmacher- und Defibrillatorsystemen (einschließlich kardialer Resynchronisation, sogenannte biventrikuläre Schrittmacher/Defibrillatoren, kabelloser Herzschrittmacher und S-ICD)
  • physiologische Stimulation des Herzens mit HIS-Bündel-Stimulation
  • Implantation von Ereignisrekordern zur kontinuierlichen Erfassung von Herzrhythmusstörungen

Elektrophysiologische Untersuchungen und Katheterablationen

  • bei supraventrikulären Arrhythmien (Vorhofflattern, AV-Knoten-Reentry-Tachykardie, WPW-Syndrom, atriale Tachykardien)
  • bei ventrikulären Arrhythmien mit 3D Mapping-System (VES-Ablation, Ablation ventrikulärer Tachykardien bei koronarer Herzkrankheit und nichtischämischer Herzinsuffizienz)
  • bei Vorhofflimmern (Kryoballon-Ablation und 3-D-Mappingsystem)
  • Renale Denervierung

 

Im Krankenhaus integriert ist eine überregionale Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz, in der alle Schrittmacher- und Defibrillatorsysteme nachgesorgt werden können.