Es ist unser Anliegen, aus dem breiten Spektrum der an unserer Klinik zur Verfügung stehenden konservativen, offenen und arthroskopischen Behandlungsverfahren die für Sie individuell beste Methode auszuwählen. Dies geschieht in Abhängigkeit von der vorliegenden Verletzung bzw. Erkrankung und Ihren Beschwerden. Prinzipiell werden nahezu alle modernen chirurgischen Verfahren und Therapien zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Gelenke an Schulter und Ellenbogen angeboten.
Nichtoperative Behandlung Wann man operiert und wann man dem Patienten besser davon abrät, ist eine Entscheidung, an der man den guten Chirurgen genauso erkennt wie an seinen Operationsergebnissen. Zur Ausschöpfung sämtlicher konservativer Therapiemöglichkeiten besteht eine enge Kooperation mit dem hauseigenen Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Bei Sehnenverletzungen und speziell bei der Arthrosebehandlung wird neben der Hyaluronsäure- auch die ACT-Therapie (Eigenbluttherapie) angeboten.
Operative Behandlung Um notwendige Eingriffe möglichst schonend zu gestalten und Ihnen somit eine möglichst schnelle Rückkehr in Ihren Alltag bzw. das Berufsleben zu ermöglichen, wenden wir dort, wo es möglich und sinnvoll ist, minimal-invasive Operationstechniken in Kombination mit modernsten Implantaten an. Von der richtigen Nachbehandlung nach erfolgreicher Operation hängen die weitere Genesung und die Beweglichkeit des Gelenkes ab. Nach der operativen Therapie sorgen deshalb individuell erstellte Nachsorge- und Reha-Pläne (hauseigenes Rehazentrum) und die weitere ambulante Betreuung durch ihren Operateur im hauseigenen MVZ für schnellstmögliche Genesung.